CfL Berlin 65 e.V. Abt. Tischtennis3. Platz Deutsche Meisterschaften A-Schüler 2008 - 2-facher Norddeutscher Mannschaftsmeister A-Schüler - 21-facher Berliner Mannschaftsmeister in der Jugend - 10-facher Berliner Pokalsieger in der Jugend - Pokalsieger Herren 2015
Seit nunmehr 53 Jahren existiert eine Tischtennisabteilung beim CfL Berlin 65 e.V..
Wie kam es zur Gründung der Tischtennisabteilung?
Der Club für Leibesbungen (CfL) wurde am 10.Juni 1965 gegründet. Er besteht seit geraumer Zeit aus fünf Abteilungen: Hockey, Turnen, Volleyball und Tischtennis. Seit eingen Jahren existiert auch eine Abteilung „Cheer und Dance“ beim CfL Berlin 65 e.V.
Die ersten fünf Sportkameraden, die später im Oktober 1969 offiziell die Tischtennisabteilung beim CfL und beim Tischtennisverband anmeldeten, nahmen bereits 1966 das Training auf. Auch ein Trainer war schnell gefunden, der die Schüler und Jugendlichen in den kommenden Jahren zu sportlichen Höchstleistungen führte.
Mit der Saison 1969/1970 begann der Spielbetrieb mit der Anmeldung zu den ersten Rundenspielen. Nachfolgend nun die Höhepunkte der letzten 53 Jahre:
2022/23
1.Herren steigt in die Verbansliga ab
2.Herren steigt erstmalig in die Landesliga auf.
CfL richtet Ortsentscheid der Minimeisterschaften aus
Sarah Sophia Reichardt gewinnt Landesfinale der Minimeisterschaften in AK U10
1.A-Schüler belegt als Aufsteiger den 4.Platz in der 1.Liga Meisterrunde, punktgleich und um ein Spiel schlechter als der Tabellendritte.
2.A-Schüler steigt in die 2.Liga auf.
2021/22
1.Herren verbleibt in der Verbandsoberliga
2.Herren steigen in die Bezirksliga auf.
2020/21
Cooronabedingter Saisonabbruch nach den gespielten Ergebnisssen der Hinrunde. Alle Teams verbleiben in ihren Ligen.
2019/20
Coronabedingter Saisonabbruch- Dadurch kommt es zu zahlreichen Abstiegen unserer Mannschaften, denen die sportliche Chance auf den Klassenerhalt genommen wird.
Von Mitte März bis Ende Juni 2020 findet aufgrund des Corona-Lockdowns deutschlandweit kein Vereinssport statt.
2018/19
1.Herren erreicht mit 5 Spielern aus ehemaliger Nachwuchsarbeit 2.Platz in Verbandsliga und damit Relegation
2.Herren steigt aus der Bezirksklasse ab.
3. und 4.Herren steigen auf.
1.Senioren hält 3.Liga
1.Jungen belegt 6.Platz in 1.Liga Meisterrunde – Klassenerhalt
2.Jungen gewinnt 3.Liga B und steigt in 2.Liga auf.
1.A-Schüler gewinnt 2.Liga B und steigt in 1.Liga auf.
1.B-Schüler belegt 2.Platz in 2.Liga B und steigt in 1.Liga auf.
Lukas Böldt Bronzemedaille Berliner Einzelmeisterschaften der A-Schüler im Einzel und Doppel (mit Marlon Schurig)
Timon Franze qualifiziert sich zur Landesrangliste der Herren
2017/18
1.Herren erreicht 4.Platz in Verbandsliga.
2.Herren steigt mit sehr großem Vorspung in Bezirksliga auf.
1.Senioren steigt in 3.Liga auf.
1. und 2.Herren sowie A-Schüler erreichen Pokal-Final 4.
1.A-Schüler belegt 3.Platz in 1.Liga Meisterrunde.
Ortsentscheid der Minimeisterschaften mit Rekordteilnehmerzahl
Nach 2 1/2 Jahren Desinformation durch Senatsverwaltung endlich feststehendes Konzept und Beschluss zur Sanierung der Halle im Efeuweg.
2016/17
1.Herren spielt in Verbandsliga und sichert Ligaverbleib.
Keine Informationen durch Senatsverwaltung bzgl. Halle Efeuweg. Trotz Auszug der Flüchtlinge aus der Halle ab Februar 2017 keine Rückgabe an Schule und Verein. Halle steht bis Sommer 2018 1 1/2 Jahre leer.
2015/16
Senat von Berlin funktioniert kurzfristig Sporthalle Efeuweg zur Flüchtlingsunterkunft um.
Somit Wegfall der Haupttrainings- und Wettkampfstätte. Umzu in Halle Kleiberweg mit stark eingeschränkten Trainingszeiten.
1.Herren sichert sich über die Relegation den Verbleib in der Verbandsoberliga.
B-Schüler werden Berliner Mannschaftsmeister mit den Spielern: Marlon Schurig, Tim Ho, Adrian Kaik, Julien Voigt und Lukas Böldt
Leon Brodersen wird Berliner Minimeister.
2014/15
1.Herren belegt mit souveränem 6.Platz in der Oberliga Nordost die Spielklasse. Da wir zur neuen Saison einen personellen Umbruch vollziehen, tritt das Team in der kommenden Saison in der Vebandsoberliga an.
Der CfL gewinnt erstmals in der Vereinsgeschichte den Berliner Pokal der Herren mit den Spielern, Albert Piwonski, Grzegorz Jackowski, Christian Cavatoni, Sven Waindok und Felix Neubert.
Die Jugend- B-Schüler- und C-Schülermannschaften erreichen im Berliner Pokal-Final-Four jeweils den 2.Platz.
Die 1.A-Schüler und 1.B-Schüler werden Berliner Vizemeister.
Eleni Demissie wird Berliner Minimeisterin und belegt beim Bundesfinale in Delmenhorst den 10.Platz. Domenik Sommer erreicht im Berliner Landesfinale der Minimeisterschaften den 2.Platz.
Johannes Mann und Quan Ho werden Berliner Vizemeister im A-Schüler-Doppel.
Im 1. offiziellen Berliner Vereinscup für alle Jugendklassen belegt der CfL den 2.Platz in der landesweiten Vereinswertung.
2013/14
1.Herren erreicht starken 3.Platz in der Oberliga Nordost. Beste Platzierung einer 1.Herren in der Vereinsgeschichte
Philipp Dethloff und Sven Waindok werden Berliner Meister im Jungen-Doppel.
Filip Wolodzko wird Berliner Minimeister.
Johannes Mann erreicht 3. Platz bei den Berliner Einzelmeisterschaften der B-Schüler.
Johannes Mann und Nhat Quan Ho werden Berliner Vizemeister im B-Schüler-Doppel.
Hung Vu gewinnt Regionalmeistertitel (Region Berlin- Süd) in der Altersklasse der A-Schüler.
2. Herren schafft Klassenerhalt in Landesliga
1.Jungen- und 1.B-Schülermannschaft werden Berliner Vizemeister
2.B-Schülermannschaft belegt 3.Platz in 1.Liga Meisterrunde
4.B-Schüler gewinnt Staffel in 3.Liga und steigt in 2.Liga auf.
2012/13
1. Herrenmannschaft belegt als Aufsteiger in der Oberliga den 4.Platz.
2.Herrenmannschaft hält nach Aufholjagd in der Rückrunde die Landesliga.
3.Herrenmannschaft steigt mit den Jugendspielern Sven Waindok, Felix Neubert, Anh-Duy Le, Steven Shalabi, David von Mrozik, Dustin Hoffmann und Fabian Sell über die Relegation in die Bezirksliga auf.
1.B-Schülermannschaft mit Johannes Mann, Marcel Dauenheimer, Timm Filusch und Dennis Kurz wird im 10. Jahr in Folge Berliner Mannschaftsmeister.
Adrian Kaik gewinnt Landesentscheid der Berliner Minimeisterschaften der U10 und vertritt Berlin beim Bundesfinale.
Sven Waindok wird Dritter der Berliner Einzelmeisterschaften der Jugend.
Steven Shalabi wird Dritter der Berliner Einzelmeisterschaften der A-Schüler.
Johannes Mann wird Dritter der Berliner Einzelmeisterschaften der B-Schüler.
2011/12
1. Herrenmannschaft steigt als Relegationssieger in die Oberliga auf.
2. Herrenmannschaft steigt als Relegationssieger in die Landesliga auf.
3. Herren sichert mit nahezu ausschließlich Schülern den Klassenerhalt in der Bezirksklasse.
1.Seniorenmannschaft steigt in die 4.Klasse auf.
B-Schüler werden im neunten Jahr in Folge Berliner Mannschaftsmeister und werden Berliner Pokalsieger (siehe Foto)
Jungen- und A-Schülermannschaft werden Berliner Vizemeister.
Albert Piwonski wird Berliner Einzelmeister der Jungen.
Marcel Grundmann wird Berliner Vizemeister der Jungen.
Magnus Jakubik belegt den 2.Platz bei der Landesrangliste der B-Schüler, vor Johannes Mann.
Johannes Mann belegt den 2.Platz bei den Landesbestenspielen der C-Schüler. An der Seite von Marcel Dauenheimer erreicht er zudem den 2.Platz im Doppel.
2010/11
2. Herrenmannschaft steigt in die Bezirksliga auf.
1.Herren belegt mit 3 Jugendlichen Platz 3 in der Verbandsliga.
Jungenmannschaft (Foto rechts) wird Norddeutscher Vizemeister in Stralsund mit den Spielern: Albert Piwonski, Marcel Grundmann, Fabian Herter, Thomas Jannek, Dustin Hoffmann und Felix Neubert
Jungen werden Berliner Mannschaftsmeister & Pokalsieger
B-Schüler (Foto unten) im achten Jahr in Folge Berliner Mannschaftsmeister mit den Spielern: Steven Shalabi, Magnus Jakubik, Niklas Sprengel, Johannes Mann und Hung Vu
A-Schüler werden Berliner Vizemeister
Albert Piwonski wird 3. bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften der Jungen sowie Berliner Vizemeister im Jungen- Einzel und 3. der Landesrangliste. Er qualifiziert sich darüber hinaus zur Landesrangliste der Herren.
Marcel Grundmann belegt bei der Landesrangliste der Jungen den 6. Platz und wird Berliner Meister im Gemischten Doppel mit Bahar Gürbüz.
Albert Piwonski und Marcel Grundmann werden Berliner Vizemeister im Jungen-Doppel.
Steven Shalabi gewinnt Berliner Einzelmeisterschaften und Landesrangliste der B-Schüler sowie die Berliner B-Schüler Meisterschaft im Doppel mit Levi Geiger.
Bei der Landesrangliste der B-Schüler belegt Steven Shalabi Platz 1, Magnus Jakubik wird 7., Niklas Sprengel 9.
Magnus Jakubik und Niklas Sprengel werden Berliner Vizemeister der B-Schüler im Doppel
Johannes Mann und Hung Vu werden 3. bei den Berliner B-Schülermeisterschaften im Doppel
Philipp Dethloff wird 5. der Norddeutschen Einzelmeisterschaften der A-Schüler und 3. im Doppel. Bei der Berliner Einzelmeisterschaften der A-Schüler kommt er auf Platz 3 im Einzel und wird 4. der Landesrangliste. Mit David von Mrozik gelingt die Berliner Vizemeister der A-Schüler im Doppel.
Johannes Mann belegt 3.Platz bei den Landesbestenspielen der C-Schüler und wird als bester jüngster Teilnehmer 5. bei der Berliner Einzelmeisterschaft der B-Schüler. Beim Berlinho Cup der C-Schüler wird er 2.
David Hartwig wird Berliner Minimeister der AK U12, Marcel Dauenheimer belegt beim Landesfinale der Minimeisterschaften in der AK U10 den 2.Platz, 3. wird Shane Kirya.
Vereinsmeister der Herren und Jugend wird Albert Piwonski vor Marcel Grundmann.
2009/10
5.Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften A-Schüler in Zierenberg mit den Spielern: Philipp Dethloff, Florian Stefanides, David v. Mrozik, Sven Waindok, Anh-Duy Le und Oliver Goihl
Norddeutscher Meister A-Schüler- Mannschaft in Birkenwerder mit den Spielern: Philipp Dethloff, Florian Stefanides, Adrian Werth, David v. Mrozik, Sven Waindok und Oliver Goihl
4.Platz Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Helmstedt mit folgenden Spielern: Kevin Kohler, Georg Kuntzsch, Anh-Khoa Le, Thanh-Lam Nguyen und Fabian Herter,
Verteidigung aller männlichen Berliner Mannschaftsmeisterschaften im Jugendbereich
B-Schüler gewinnen zum siebten Mal in Folge die Berliner Mannschaftsmeisterschaft
Gewinn des Berliner Jugendpokals in der Altersklasse der A-Schüler & der B-Schüler, Finalteilnahme in der Altersklasse der C-Schüler
Gewinn des Senatspokals des BTTV
Erneuter Gewinn des Vereinsrankings des BTTV nach 2008/09
Mario Freitag gewinnt Berliner Einzelmeisterschaft und die Landesrangliste der B-Schüler.
Mario Freitag & Magnus Jakubik werden Berliner Meister im B-Schüler-Doppel
Philipp Dethloff & David von Mrozik gewinnen Bronze im Doppel bei den Berliner Meisterschaften der A-Schüler
Anh-Duy Le belegt den 2.Platz bei der Landesrangliste der B-Schüler, Steven Shalabi wird 5. Oliver Goihl 10., Robin Pyttel 11.
Mario Freitag wird 3. bei der Landesrangliste der A-Schüler, Philipp Dethloff 4., Florian Stefanides 7., Adrian Werth 9.
Albert Piwonski wird Berliner Vizemeister im Jungen Einzel und 3. der Landesrangliste der Jungen.
Johannes Mann gewinnt Landesentscheid der Minimeisterschaften und wird 5. beim Bundesentscheid.
CfL stellt die meisten Aktiven in der höchsten Spielklasse in den Altersklassen der Jugend, der A- und B-Schüler im BTTV
Senioren steigen in die 4.Klasse auf.
2008/09
5.Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften A-Schüler in Kreuzau mit den Spielern: Oscar Sajewicz, Marcel Grundmann, Florian Stefanides, Dustin Hoffmann, Philipp Dethloff und Mario Freitag
Norddeutscher Vizemeister A-Schüler- Mannschaft in Hamburg
3.Platz Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in Quedlinburg mit folgenden Spielern: Albert Piwonski, Mohamad Handous, Fabian Sell, Fabian Herter, Kevin Kohler und Valentin Hoffmann
Gewinn aller männlichen Berliner Mannschaftsmeisterschaften im Jugendbereich, erstmalig in der Geschichte des Berliner Tischtennis-Verbandes.
B-Schüler gewinnen zum sechsten Mal in Folge die Berliner Mannschaftsmeisterschaft
Gewinn des Berliner Jugendpokals in der Altersklasse der A-Schüler & der B-Schüler, Finalteilnahme in der Altersklasse der Jungen und der Mädchen.
Gewinn des Senatspokals des BTTV
Gewinn der LZ-Wertung des BTTV
Auszeichnung zum Verein mit der besten Nachwuchsarbeit durch den BTTV
Philipp Dethloff gewinnt Berliner Einzelmeisterschaft und die Landesrangliste der B-Schüler.
Philipp Dethloff & Mario Freitag werden Berliner Meister im B-Schüler-Doppel
Albert Piwonski wird Berliner Vizemeister im A-Schüler Einzel und 2. der Landesrangliste der A-Schüler sowie 3. in beiden Wettbewerben bei den Jungen.
Albert Piwonski qualifiziert sich zum DTTB-Top 16 der A-Schüler in Waltershausen
Marcel Grundmann & Oscar Sajewicz werden Berliner Meister im A-Schüler-Doppel
Oscar Sajewicz wird 3. der Landesrangliste der A-Schüler
Marcel Grundmann wird 3. bei den Berliner Einzelmeisterschaften der A-Schüler
Steven Shalabi wird Berliner Vizemeister im C-Schüler- Einzel
Justus Wilke wird Berliner Vizemeister beim Landesentscheid der Minimeisterschaften
Kooperations-Grundschule ?Kath. Grundschule St.Marien? gewinnt, mit Spielern des CfL, Schulwettbewerb ?Jugend trainiert für Olympia?.
CfL stellt die meisten Aktiven in der höchsten Spielklasse in den Altersklassen der Jugend, der A- und B-Schüler im BTTV
2007/08
3.Platz Deutsche Manschaftsmeisterschaften der A-Schüler in Tornesch
A-Schüler werden Norddeutscher Mannschaftsmeister in Preetz
A-Schüler werden Berliner Mannschaftsmeister und Berliner Pokalsieger
B-Schüler werden zum fünften Mal in Folge Berliner Mannschaftsmeister. Vizemeister wird unsere 2.B-Schülermannschaft
Jungen werden Berliner Vizemeister
Kornelia Buconjic wird Berliner Einzelmeisterin der B-Schülerinnen
Als erster Berliner wird Mario Freitag in Rahden Deutscher Minimeister
Der CfL gewinnt den Senatspokal (Gesamtwertung aller Jugendergebnisse der Vorsaison)
Unsere Jugend-und Schülermannschaften stehen in vier verschiedenen Wettkampfklassen im Pokalendspiel
Anh-Duy Le wird im Einzel Berliner Vizemeister der C-Schüler, Steven Shalabi und Mario Freitag belegen den 3.Platz
Anh-Duy erreicht als erster Nachwuchsspieler des CfL die 2.Stufe im Nationalen Talentsichtungsprogramm „Drei-Stufen-Plan“ des DTTB in Düsseldorf
Albert Piwonski qualifiziert sich zu den Deutschen Einzelmeisterschaften der A-Schüler in Bous und errreicht dort als einziger Berliner die Hauptrunde
Zudem gewinnt Albert Piwonski als A-Schüler das Top 8- Turnier Berlin/Brandenburg/Schleswig-Holstein/Sachsen-Anhalt der Jungen in Kienbaum
Fabian Sell und Fabian Herter werden Berliner Vizemeister im A-Schüler-Doppel
Zwei unserer Kooperationsschulen St.Marien-Grundschule und Oskar-Heinroth-GS belegen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ auf Berliner Ebene mit ausschließlich Nachwuchsspielern des CfL die Plätze 1-4
2006/07
Die 1. und 2. Damenmannschaft steigen in die Verbandsliga bzw. 1.Kreisliga auf.
Die 1. Jungen wird erstmals Berliner Mannschaftsmeister mit den Spielern: Marcel Werner, Markus Dulinsky, Sinan Atilgan, Kristian Buconjic und Matthäus Milosz
Bei den Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen in Bremen wird der 4.Platz belegt
Die 1.B-Schüler wird zum vierten Mal in Folge Berliner Mannschaftsmeister mit den Spielern Albert Piwonski, Philipp Dethloff, Marcel Grundmann und Kornelia Buconjic und gewinnt den Berliner Pokal
Die A-Schülerinnen erreichen das Pokalfinale
Der CfL stellt 11 Landesranglistenteilnehmer/innen
In der Gesamtwertung der Berliner Jugendergebnisse, dem sogenannten Senatspokal, wird der 2.Platz belegt
Philipp Dethloff gewinnt das C-Schüler Top-8 Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt/Schleswig-Holstein und wird Berliner C-Schülermeister im Doppel mit Yan Zhang
2005/06
Der CfL meldet insgesamt 21 Mannschaften, darunter 11 im Erwachsenen- und 10 im Nachwuchsbereich – neuer Rekord
Die Mitgliederzahlen im Nachwuchs steigen auf über 80 Personen. Insgesamt sind mehr als 170 Personen Mitglieder im CfL- TT
Der CfL- Nachwuchs stellt insgesamt sieben Landesranglistenspieler/innen (Top 12)
Die Jugendabteilung ist die größte Nachwuchsabteilung im Berliner Tischtennis
Der CfL wird Ministützpunkt des Berliner TT-Verbandes
Unsere B-Schüler werden Berliner Meister mit folgenden Spielern: Fabian Herter, Thanh- Lam Nguyen, Fabian Sell und Jan Hoffmann
A-Schüler und Jungen werden Berliner Vizemeister
A-Schüler werden Berliner Pokalsieger
Viele weitere 1. und 2. Plätze in den Kreisligen, Seniorenstaffeln sowie in den Jugend- und Schülerligen wären noch aufzuzählen.
2004/05
1.Herren steigt erstmalig in die Oberliga auf. In der Verbandsliga wird als Aufsteiger der 1.Platz erreicht
Die 1.B-Schülermannschaft verteidigt den Meistertitel mit folgenden Spielern : Fabian Herter, Fabian Sell, Malek Salha, Thanh-Lam Nguyen, die 1. A-Schüler wird ungeschlagen Vizemeister
Die 3.Herren steigt als Erster der 1. Kreisliga in die Bezirksliga auf
Die Mitgliederzahlen steigen besonders im Nachwuchsbereich und liegen bei über 70 Kindern/Jugendlichen
2003/04
1.Herren steigt mit Platz 1 in der Bezirksliga erstmals in die Verbandsliga auf.
Die B-Schüler werden Berliner Mannschaftsmeister mit der Aufstellung Jennifer Schmidt, Dennis Wollenburg, Malek Salha, Fabian Herter
Die 1.Senioren steigt in die 1.Liga auf
Jennifer Schmidt wird Berliner B-Schülermeisterin
2002/03
1. Herren erreicht den 2.Platz in der Bezirksliga
A-Schüler und B-Schüler werden Berliner Vizemeister
Jennifer Schmidt wird zweifache Berliner B-Schülermeisterin unsere TT-Abteilung wird vom Landessportbund zum „Kinderfreundlichsten Verein Berlins 2002“ ernannt.
2000-2002
2000/01 1. und 2. Herrenmannschaft schaffen Aufstieg in die Bezirksliga
2001 Fusion mit dem TTC Gropiusstadt 40 Mitglieder des TTC Gropiusstadt treten dadurch dem CfL bei.
2001/02 1. Herrenmannschaft erreicht 2. Platz in der Bezirksliga
Die 90’er Jahre
1994/95 Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 1. Kreisliga
1995/96 Fusion des CfL mit der TT-Abteilung des Rudower SV. 45 Mitglieder treten dadurch dem CfL bei.
1999/00 1.Jungen gewinnen den Jugendpokal
Die 80’er Jahre
1979/80 Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga (2. Platz in der 1.Kreisliga)
1980/81 1. Herrenmannschaft erreicht den 5.Platz in der Bezirksliga
1985/86 erneuter Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga
1985 Berliner Meisterschaften der Senioren, Klasse 1: Michael Marketsmüller und Ulrich Piesker werden Dritte im Doppel
1986/87 1. Herrenmannschaft erreicht den 7. Platz in der Bezirksliga
1987/88 Aufstieg der 1. Seniorenmannschaft in die höchste Berliner Seniorenklasse, Herrenmannschaft erreicht erneut den 7. Platz in der Bezirksliga
Die 70’er Jahre
1970 2. Platz Berliner B-Schülermeisterschaft im Einzel Karl-Heinz Jahn
1970 3. Platz Berliner B-Schülermeisterschaft Karl-Heinz Jahn im Mixed
1970/71 1.Platz Berliner Schülermeisterschaft in folgender Besetzung: Karl-Heinz Jahn, Thomas Schindler, Peter Piesker, Matthias Stenzel, Stephan Stenzel und H.Koslowski
1971/72 1.Platz Berliner Schülermeisterschaft
1973/74 1.Platz Berliner Schülermeisterschaft in folgender Besetzung: Peter Piesker, Thomas Schindler, Matthias und Stephan Stenzel
Außerdem wird Thomas Schindler 1 x Berliner Schülermeister sowie 1 x Berliner Jugendmeister und Stephan Stenzel erreicht im Doppel die Berliner Schülermeisterschaft.